Geldanlage

Anlagemöglichkeiten

im Niedrigzinsumfeld

Die Anlagemöglichkeiten sind im aktuellen Niedrigzinsumfeld deutlich eingeschränkt. Womit lässt sich aktuell überhaupt eine ansprechende Rendite erwirtschaften?

B

ei Aktien lohnen sich für den Mittelstand langfristige Investitionen in Aktienfonds. Das bietet Schutz vor Verlusten einzelner Kurse. Doch bei dieser Anlageklasse ist Durchhaltevermögen gefragt – auch wenn die

Kurse mal abstürzen. Die Börse ist immer in Bewegung und Kursschwankungen sind normal und muss man aussitzen.


Immobilien: Betongold bleibt sicher

Auch der Kauf von Immobilien ist in Deutschland eine beliebte Anlage- formen. Denn noch immer gehen die Preise vor allem eines: nach oben. Allerdings ist das aktuell mangels Angebots oftmals keine Option. Dann bliebt noch die Frage, ob man lieber Häuser und Wohnungen zur Kapi- talanlage kauft oder in Immobilienfonds investiert.


Rohstoffe: Langfristige Anlageform

Die Investition in Rohstoffe wie Gold und Silber gilt, auch für den Mittelstand, als risikoarm. Allerdings lohnen sich hier nur langfristige Investments, wenn man auf steigende Renditen hofft. Nur wer für längere Zeit Kapital entbehren kann, ist mit Edelmetallen gut aufgestellt – denn schnelles liquidieren ist hier nicht ratsam.

Whiskey als Trend-Invest

Das Sammeln von Oldtimern, Kunstwerken oder Uh- ren ist für viele ein Hobby, kann aber auch eine ren- table Geldanlage sein. Doch längst gibt es neben den, eben genannten, Klassikern auch neue Trends. Bei- spielsweise ein Investment in Whiskey. Das klingt zunächst kurios. Aber limitierte Abfüllungen, lassen den Wert der Spirituose steigen. Beispielsweise hat der 1993 produzierte Black Bowmore heute etwa den 150-fachen Wert vom damaligen Kaufpreis. Investo- ren aus dem Mittelstand müssen hier allerdings be- achten, dass die Lagerung solcher Wertgegenstände oft mit hohen Kosten verbunden ist.


Egal welche Ziele mittelständische Unternehmen mit ihren Investitionen verfolgen, es lohnt sich immer in verschiedene Assets zu investieren. So minimieren Anleger das Verlustrisiko und können von den un- terschiedlichen Vorteilen profitieren.

Sustainable Finance – Nachhaltige Inves- titionen für den Mittelstand

Nachhaltigkeit spielt auch in der Finanzwelt eine immer wichtigere Rolle. So gibt es immer mehr Mög- lichkeiten, sein Geld grün anzulegen.

Nachhaltige Investitionen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ethische, ökologische und soziale Krite- rien erfüllen, die zu mehr Nachhaltigkeit führen. Das können zum Beispiel Investitionen in nachhaltige Energien wie Windkraft, aber auch Investitionen in Unternehmen, die sich verpflichten auf Kinderarbeit zu verzichten, sein. Direkte als auch indirekte Mög- lichkeiten für nachhaltige Investitionen können sich lohnen. Bei direkten Investitionen handelt es sich beispielsweise um sogenannte Green Bonds. Hier wird direkt in Projekte mit positiven Umwelt- und Klimavorteilen investiert. Indirekte Investments sind zum Beispiel Nachhaltigkeits- oder Öko-Fonds. Da man hier in mehrere Projekte gleichzeitig inves- tiert, senkt man das Verlustrisiko.


Mittelständische Unternehmen, die breit in Aktien investieren wollen und denen Aspekte wie Umwelt- und Klimaschutz, vernünftiges Wirtschaften und Verantwortung für Menschen und Gesellschaft wich- tig sind, treffen mit Öko-Fonds die richtige Wahl.


Oft wird die Befürchtung geäußert, dass nachhaltige Investments mit einem Renditeverzicht einhergehen. doch dem ist nicht so. Insbesondere Nachhaltigkeitsfonds liefern eine gute Rendite. So veröffentlichte die Website „ECOreporter“ im Dezember 2021 Tests, die zeigen, dass nachhaltige Fonds auf lange Sicht deutlich an Wert gewinnen.

Fotos: peterschreiber.media, 4th Life Photography, A. Dudy, Gina Sanders, hkama/stock.adobe.com